Kennard Körper Konzept

Physiotherapeutin

mit außergewöhnlichen Qualifikationen

Kennard Körper Konzept

Mit zertifizierter Fachkenntnis und sensibler Wahrnehmung für Körperfunktionen therapiert Janine Kennard Patientinnen und Patienten individuell mit ihrem auf Sie persönlich abgestimmten KennardKörperKonzept.

Aus allen anerkannten Fachrichtungen stellt Janine Kennard Ihre Beschwerdestruktur fest, klärt die Zusammenhänge, ob Knochen/Knorpel, Kapsel/Band, Muskel/Nerv – und hat dabei immer auch den Menschen im Blick. 

Sie spüren das hohe Therapie-Niveau an der perlenden Leichtigkeit der Behandlung. 

Janine Kennard

Physiotherapeutin - Osteopathin

„Für alle Beschwerden in den Fachgebieten ‚Physiotherapie‘ und ‚Osteopathie‘ habe ich mich, für Erwachsene wie auch Kinder, intensiv ausgebildet und bin vielfach zertifiziert.

Mein KennardKörperKonzept ist immer auf dem neusten Stand der modernen Physiologie und mein Therapieziel ist, Ihnen zielsicher ein möglichst beschwerdefreies Körpergefühl und so viel wie möglich Lebensfreude zu ermöglichen. Wir sind bestens auf Sie vorbereitet. Sie sind uns immer willkommen.“

Kennard Körper Konzept

Die passende Therapie

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

  • Kiefergelenkstherapie
  • Atlastherapie
  • McKenzie
  • Nervenmobilisation nach Butler
  • Faszientherapie nach Typaldos

Ostheopathie

Ostheopathie

  • Osteopathie für Erwachsene
  • Osteopathie für Babys
Ist Mitglied beim BVO (Bundesverband Osteopathie)

Kassenpatienten - Privatrezept des Arztes mit Diagnose!
Privatpatienten - Erhalten meist keine Erstattung, da kein Heilpraktiker vorliegt!

Krankengymnastik

Krankengymnastik

  • Alltagstaugliches, symptomorientiertes, individuelles Übungsprogramm
  • Aufgerichteter Fuß und Beinachsentraining
  • Triggerpunkttherapie
  • Kinesiotaping

Massage

Massage

  • Fango
  • Heißluft
  • Wärmeträger
  • Klassische Massage
  • Ayurvedamassage

Manuelle Therapie


Klick mich an!

MANUELLE THERAPIE

  • Kiefergelenkstherapie
  • Atlastherapie
  • McKenzie
  • Nervenmobilisation nach Butler
  • Faszientherapie nach Typaldos

Ostheopathie


Klick mich an!

Ostheopathie

  • Osteopathie für Erwachsene
  • Osteopathie für Babys

Janine Kennard ist Mitglied beim BVO (Bundesverband Osteopathie)
 
Kassenpatienten:
Privatrezept des Arztes mit Diagnose!

Privatpatienten:
Erhalten meist keine Erstattung, da kein Heilpraktiker vorliegt!

Krankengymnastik


Klick mich an!

Krankengymnastik

  • alltagstaugliches, symptomorientiertes, individuelles Übungsprogramm
  • Aufgerichteter Fuß und Beinachsentraining
  • Triggerpunkttherapie
  • Kinesiotaping

Massage


Klick mich an!

Massage

  • Fango
  • Heißluft
  • Wärmeträger
  • Klassische Massage
  • Ayurvedamassage

Kennard Körper Konzept

Meine Qualifikationen

Die bestmögliche Behandlung für die Patienten

TOP

Zertifikat / Prüfung

Ausbildung zur Osteopathin (2007 bis 2012) (1.350 Unterrichtseinheiten)


Manipulationskurs für Frauen:
Wirbelsäule und Hüfte
(2023) (28 Unterrichtseinheiten)


Osteopathie & Krebs
Teil I, Teil II, Teil III (2017)


Osteopathie bei Kindern
Teil I (2015), Teil II (2016), Teil III (2017)


Wirbelsäule und Becken in der Osteopathie (2016)


Das Hormonsystem in der Osteopathie (2016)


Osteopathie in der Kinderheilkunde (2014)

MT-Zertifikat
Manuelle Therapie nach Kaltenborn (2000 bis 2003) (260 Unterrichtseinheiten)

Die Manuelle Therapie behandelt die Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke,Muskeln,Nerven).
Es beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken und setzt ein gutes Wissen der Biomechanik und Muskelfunktionen voraus.
Rehabilitationstraining (2000)
Medizinische Trainingstherapie (2000)
Medizinisches Aufbautraining (2000)
Zielgerichtetes Krafttraining innerhalb der Physiotherapie (2000)
OMT-Abschlussprüfung
OMT – Orthopädisch Manuelle Therapie (2004 bis 2006) (760 Unterrichtseinheiten)

Manuelle Therapie (MT) – Refresher (2003)

Der problematische Schmerzpatient (2004)

Lumbale und cervikale segmentale Hypermobilität (2003)

Biomechanik und Trainigslehre (2003)

AngewandtePhysiologie des Bindegewebes (2003)
Weiterbildung
Manuelle Therapie für das Kiefergelenk nach Kaltenborn (2000)

Atlastherapie (2018)

Crandiomandibuläre Dysfunktionen
Teil I + II (2017), Teil III (2018)

Kiefergelenksbehandlung im Rahmen der Osteopathie (2011)
Zertifikat / Prüfung
Ausbildung zur staatlich anerkannten  Physiotherapeutin an der Uniklinik Friedrichsheim in Frankfurt (1996 bis 1999)
FDM – Faszientherapie nach Typaldos (2018)
Die Körpersprache und Schmerzbeschreibung bringt den Therapeut schnell in die Behandlung. Beschwerden am Bewegungsapparat sind zum Teil sehr schnell und erfolgreich zu behandeln. Sehr für Sportler geeignet, da schnelle wieder Einsetzbarkeit möglich. Die Methode ist jedoch schmerzhaft.
Triggerpunkt-Therapie (2011)
Kinesio Taping (2011)
Bandscheibentherapie nach McKenzi (2001)
Brügger Grundkurs (1999)
Zertifikat / Prüfung

Akupunkt-Massage nach Penzel (2003 – 2006) (160 Unterrichtseinheiten)

„Krankheit ist eine Störung des Energieflusses“
Willy Penzel 1918-1985

Laut der fernöstlichen Medizin sind dem Energiekreislauf alle Systeme wie Nerven- od. Muskelsysteme untergeordnet. Das Meridiansystem ist ein geschlossenes System wie der Blutkreislauf und das Nervenkreislauf. Nur das durch die Meridiane Energie fliesst. Jeder Meridian hat einen Bezug zu einem bestimmten Organ. Wenn irgendwo etwas stockt durch z.B. Eine Narbe oder weil man eine Funktionsstörung in einem Organ hat entstehend in bestimmten Bereichen entweder Mangel oder Überschusszustände. Beide können Beschwerden auslösen. Und auch wenn nicht immer das Energiesystem die Hauptursache für Beschwerden ist kann man ergänzend für eine optimale Versorgung in der Region sorgen.

Wundermeridiane (2019)

Ein wunderschöner ergänzender Kurs mit dem besonderen Etwas von Jutta Heese.
Orgonseminar (2018)

Farblicht-Seminar (2019)

Jeder Meridian ist nicht nur einem Organ, sondern auch einer Farbe zugeordnet.
Somit kann man durch Farbaufsätze die Behandlung intensiviert werden.

Akupunkt-Massage nach Prenzel – Refresherkurs (2018)

Fußreflexzonen-Therapie (2000)
Zertifikat / Prüfung
Manuelle Lymphdrainage nach Földi (2001) (170 Unterrichtseinheiten)
Liebscher&Bracht (2018) (4 Tage)
Interessanter Ansatz für lokale Beschwerden. Individuell ausgesuchte Engpassdehnungen sind vielseitig und gut einsetzbar.
Dorn+Preuss (2001) (1,5 Tage)
Ausbildung zum „großen Heilpraktiker“ am EOS-Institut (2020-2022)
Vollzeitkurs zum Heilpraktiker an der Thalamusschule (2002 – 2003)
Vortrag
Mein persönlicher Therapieansatz in der Physiotherapie (PDF-Download; 2,7 MB) (2020)
Grundlagen der energetischen und der Reflextherapie (2007)
Manualtherapeutische Konzepte (KPM) (2007)
KPM (Klinisches Patientenmanagement) heisst verschiedene Konzepte und alternative Behandlungskonzepte in die Untersuchung , das Denken und in die Behandlung mit einzubeziehen.
KPM (Klinisches Patientenmanagemnet Lehrertreffen) (2005)
Manuelle Therapie – Obere Extremität (DFZ-Mainz) (2003)
Manuelle Therapie – Oberer Anschnitt Wirbelsäule (DFZ-Mainz) (2003)

Kennard Körper Konzept

Meine Qualifikationen

Die bestmögliche Behandlung für die Patienten

TOP

Abgeschlossene Osteopathie Ausbildung

(Voraussetzung)

Postgraduate Kurse


Osteopathie bei Krebs

2017-2018 (Weiterbildung)
 

Osteopathie bei Kindern

2017 (Weiterbildung)
 

Das Hormonsystem in der Osteopathie

2017 (Weiterbildung)
 

Wirbelsäule und Becken in der Osteopathie

2016 (Weiterbildung)
 

Erste Hilfe bei Kindern

2016 (Weiterbildung)
 

Osteopathie bei Kindern

2015-2016 (Weiterbildung)
 

Osteopathie in der Kinderheilkunde

2014 (Weiterbildung)

Manuelle Therapie nach Kaltenborn

2000 bis 2003 – Voraussetzung abgeschlossene Ausbildung zur Physiotherapeutin
Abschlussprüfung 2003 mit Zertifikatszulassung bei den Krankenkassen nötig

Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke,Muskeln,Nerven).

Es beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken und setzt ein gutes Wissen der Biomechanik und Muskelfunktionen voraus.


Kursinhalte

2000: Zielgerichtetes Krafttraining (2 Tage)
2000: MT UEX
2000: MT OEX
2001: MT Basiskurs
2001: MT LWS
2002: MT OWS
2002: MT Medizinsche Trainingstherapie, MT – Reha

Manuelle Therapie für das Kiefergelenk nach Kaltenborn

2000 (Weiterbildung )

Atlastherapie

2018 (Weiterbildung)

‘Alles kommt vom Atlas‘ sagen Atlastherapeuten…Ich habe nicht die original Fortbildung erwischt. Dort stimuliert man die Umgebungsmuskulatur mit einem Gerät was Einfluss hat auf den Muskeltonus und das Vegetativum.


Cranio -Fasziale und Crandiomandibuläre Dysfunktionen

2017/2018 (Weiterbildung in Freiburg)

Kiefergelenksbehandlung im Rahmen der Osteopathie

2011 (Weiterbildung)

OMT bedeutet orthopädisch manuelle Therapie und ist ein Aufsatz auf die Manuelle Therapie

2003 bis 2006
Voraussetzung Abgeschlossene Ausbildung Manuelle Therapie 

Aufsatz auf die Manuelle Therapie nach internationalen Standards.


Abschlussprüfung ohne zusätzliche Vergütungsmöglichkeit von den Kranknenkassen.

Verfeinerung der Techniken mehr Variantenreichtum. Differenziertes Wissen über nervale Versorgung, Einfluss des vegetativen Nervensystems, Einblick in osteopathische Zusammenhänge durch das tolle Lehrteam. (Von Frans van den Berg, Matthias Löber, Daniel Schulz, Sonja Harth, et al.)

Manipulationstechniken sowie Supervisionen in der klinischen Praxis.
Kurz Untersuchung und Behandlung des neuromuskoskeletären Systems, die weit über das Mass das Zertikikatsweiterbildung ausgeht.


Kursinhalte:

2003: Angewandte Physiologie des Bindegewebes (2 Tage)
2003: Biomechanik und Trainingslehre (3 Tage)
2003: Lumbale und zervikale Hypermobilität (3 Tage)
2004: Der problematische Scherzpatient (3 Tage)
2004: Aufbaukurs obere Körperhälfte (6 Tage)
2004: Klinikkurs (6 Tage)
2004: Pathologie obere Körperhälfte (4 Tage)
2004: Aufbaukurs untere Körperhälfte (6 Tage)
2005: MT – OWS (6 Tage)
2005: MT – OEX (6Tage)
2005: Manipulation Extremitäten (3 Tage)
2005: Manipulation LWS Grundkurs (3 Tage)
2005: Wissenschaftliches Arbeiten Teil 1+2+3 (9Tage)
2005: Manipulation BWS + HWS (6Tage)
2005: Klinikkurs (6 Tage)
2005: Pathologie untere Körperhälfte (4 Tage)
2005: Manipulation LWS + HWS Aufbaukurs (6 Tage)
2006: Bildgebende Verfahren (3 Tage)

Ausbildung zur staatlich anerkannten  Physiotherapeutin

Oktober 1996 bis September 1999 an der Uniklinik Friedlichsheim in Frankfurt

Faszientherapie nach Typaldos (FDM)

2018 (Weiterbildung )
Die Körpersprache und Schmerzbeschreibung bringt den Therapeut schnell in die Behandlung. Beschwerden am Bewegungsapparat sind zum Teil sehr schnell und erfolgreich zu behandeln. Sehr für Sportler geeignet, da schnelle wieder Einsetzbarkeit möglich. Die Methode ist jedoch schmerzhaft.

Myofasziale Triggerpunkte

2014 (Weiterbildung)

Kinesio Taping

2014 (Weiterbildung)
Einfache Anwendung. Die Wirksamkeit nicht wirklich physiologisch fundiert zu erklären. Es unterstützt entweder sofort oder nicht. Immer ein Versuch wert. Meine eindrücklichste Erfahrung bei meinem Steuerberater nach einem akuten Lumbargo. „Janine. Was hast du gemacht? Waren das deine Wunderhände oder dieses Tape? Ist eigentlich egal, es ist super!“

Manuelle Lymphdrainage nach Földi

2001 (Weiterbildung in Freiburg)
Abschlussprüfung: 2001 – Zertifikatszulassung bei den Krankenkassen nötig.

Bandscheibentherapie nach McKenzi

2001 (Weiterbildung)
Eine hervorragende Therapiemöglichkeit für vor allem akute Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Das schöne ist wenn es hilft, hilft es sofort.

Brügger Grundkurs

1999 (Weiterbildung)

Wundermeridiane

2019 (Weiterbildung )

Ein wunderschöner ergänzender Kurs mit dem besonderen Etwas von Jutta Heese.


Farblichtseminar

2019 (Weiterbildung)

Jeder Meridian ist nicht nur einem Organ, sondern auch einer Farbe zugeordnet.
Somit kann man durch Farbaufsätze die Behandlung intensiviert werden.


Orgonseminar

2018  (Weiterbildung )

APM-Refresherkurs

2018 (Weiterbildung)

Vertiefungskurs APM

2018 (Weiterbildung)

Akupunkt-Massage nach Penzel

2003 bis 2006  (Weiterbildung)
Abschlussprüfung zum APM – Therapeut

„Krankheit ist eine Störung des Energieflusses“
Willy Penzel 1918-1985

Laut der fernöstlichen Medizin sind dem Energiekreislauf alle Systeme wie Nerven- od. Muskelsysteme untergeordnet.

Das Meridiansystem ist ein geschlossenes System wie der Blutkreislauf und das Nervenkreislauf. Nur das durch die Meridiane Energie fliesst. Jeder Meridian hat einen Bezug zu einem bestimmten Organ. Wenn irgendwo etwas stockt durch z.B. Eine Narbe oder weil man eine Funktionsstörung in einem Organ hat entstehend in bestimmten Bereichen entweder Mangel oder Überschusszustände. Beide können Beschwerden auslösen.
Und auch wenn nicht immer das Energiesystem die Hauptursache für Beschwerden ist kann man ergänzend für eine optimale Versorgung in der Region sorgen.

Liebscher&Bracht

2018 (Weiterbildung )

Interessanter Ansatz für lokale Beschwerden. Individuell ausgesuchte Engpassdehnungen sind vielseitig und gut einsetzbar.


Dorn+Preuss

2001 (Weiterbildung)

LKPM (Klinisches Patientenmanagement)

2005 bis 2007 (Weiterbildung )

KPM (Klinisches Patientenmanagement) heisst verschiedene Konzepte und alternative Behandlungskonzepte in die Untersuchung , das Denken und in die Behandlung mit einzubeziehen.


KPM – Manualtherapeutische Konzepte

2007 (Weiterbildung)

KPM – Grundlagen der energetischen und
der Reflextherapie

2007 (Weiterbildung)

KPM – Lehrertreffen in Klagenfurts

2005 (Weiterbildung)

DFZ (Das Fortbildungszentrum Mainz) – Manuelle Therapie – Obere Extremität

2004 (Weiterbildung)

DFZ (Das Fortbildungszentrum Mainz) – Manuelle Therapie – Oberer Anschnitt WS

2004 (Weiterbildung)

Kennard Körper Konzept

Bildergalerie

Machen Sie sich ein Bild von Der Praxis

Kennard Körper Konzept

4.2/5

Bewertungen & Meinungen

Was die Patienten sagen

jameda-Logo-ohne-Claim
hier geht es zu allen Bewertungen ...

Kennard Körper Konzept

Vorstadt 18 - 61440 Oberursel

Terminvereinbarung per Telefon oder Email!

info@praxiskennard.de

Ihre Praxis für Physiotherapie

06171 - 56636

Termine nach Vereinbarung

0163 - 2856881

Termine nach Vereinbarung